Hakomi ist eine körperorientierte Form der Psychotherapie. Der Name kommt aus der Kultur des amerikanischen, indigenen Stamms der Hopi und bedeutet „wer bin ich“ oder „der, der ich bin“ (hinter den Konditionierungen).
Die Grundannahme dieser Methode ist die Überzeugung, daß der Körper alle gemachten Erfahrungen abgespeichert hat und somit unsere Ressource für die Selbsterfahrung bildet.
Im Laufe unseres Lebens haben wir Strategien für das Überleben entwickelt, die heute manchmal hinderlich sind, uns frei zu fühlen.
Dieser Thematik widmen wir uns und beziehen die Weisheit unseres Körpers mit ein. Das geschieht in Achtsamkeit, im Dialog mit dem Körper und mir als Begleitung; die innere Haltung dabei ist
wohlwollend, wir möchten mehr über unsere Muster und Handlungsstrategien erfahren.
Was uns einmal bewusst geworden ist, muss uns nicht mehr bestimmen, sondern wir können freier entscheiden, wie wir handeln wollen... immer mehr.
Bist du neugierig geworden?
Buche gerne eine Stunde über „KONTAKT“ oder kontaktiere mich für Fragen.
Für eine Stunde Hakomi in meinen Räumlichkeiten nehme ich 60,- Euro, für jede weitere Minute 1,- Euro.
Ich freue mich, dich kennenzulernen.